Meditieren

egal an welchem Ort

Blog

Podcast Empfehlungen für Meditations- Podcasts und Eisbade- Podcasts

Mirco hat für dich eine Liste mit empfehlenswerten Meditations- und Eisbade- Podcasts erstellt.

Podcasts über Meditation und Eisbaden


Ich möchte dir ein paar Empfehlungen aussprechen zu Podcasts über Meditation und Eisbaden. Auch wenn meine persönliche Meinung nicht mit allen Inhalten in diesen Podcasts übereinstimmt, so kann ich dir diese Podcasts doch ruhigen Gewissens ans Herz legen.

Die untenstehende Podcastliste über Meditation und Eisbaden bietet dir einen guten Einstieg in beide Themen. Die Inhalte und das Wissen werden von Experten vorgetragen und du kannst viel aus diesen Podcasts mitnehmen und lernen. Ich stimme nicht mit allem überein, was in diesen Podcasts gesagt wird, aber im Großen und Ganzen haben die Inhalte alle Hand und Fuß. Und im Detail gehen Meinungen immer einmal auseinander.

Alle untenstehenden Meditations- und Eisbade- Podcasts hab ich natürlich selbst angehört und für gut befunden. Die Liste der Podcasts zu den Themen Meditation und Eisbaden wird von mir laufend aktualisiert.


Viel Spaß beim Hören.
Mirco

 

Meditations- Podcasts

 

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Wie Meditation unser Gehirn verändert

Im 10 Minuten Alltagswissen Podcast wird das oft negative Bild von Meditation als religiöse oder esoterische Praxis hinterfragt. Stattdessen wird betont, dass Meditation messbare positive Effekte auf den Körper hat. Forscher sind sich einig, dass die zentrale Frage nicht mehr ist, ob Meditation wirkt, sondern wie groß die Effekte sind und wie lange es dauert, bis sie spürbar werden.

 

F.A.Z.-Gesundheitspodcast

Von Entspannung bis Erleuchtung – was uns Meditation gibt

Im F.A.Z. Gesundheit - Der Podcast erklärt Dr. Ulrich Ott, ein Experte für Meditation, die zahlreichen positiven Effekte von Meditation auf Körper und Geist, die durch zahlreiche Studien belegt sind. Er betont, dass viele Menschen das Abschalten als anstrengend empfinden, jedoch mit Geduld lernen können, sich zu entspannen. Im Gespräch mit Gastgeberin Lucia Schmidt gibt er Einblicke in verschiedene Meditationsmethoden, spricht über seriöse Angebote und erklärt, warum Perfektionisten oft Schwierigkeiten haben, sich auf die Praxis einzulassen.

 

Wissen Weekly

Meditation: Gamechanger oder Mythos?

In der Wissen Weekly Podcastfolge wird der Hype um Meditation kritisch beleuchtet. Psychologin und Neurowissenschaftlerin Dr. Britta Hölzel erklärt die wissenschaftlich belegbaren Vorteile von Meditation, wie Stressreduktion und verbesserte Konzentration. Gleichzeitig werden mögliche Nebenwirkungen beleuchtet.

 

Huberman Lab

How meditation works & science-based effective meditations

In dieser Huberman Lab Podcast-Folge erklärt Andrew Huberman die biologischen Mechanismen hinter den Zustandsveränderungen, die während verschiedener Meditationsarten auftreten. Zudem geht er auf langfristige Effekte ein, wie verbesserte Stimmung, reduzierte Ängste, gesteigerte Konzentration und besseren Schlaf.

 

Eisbade- Podcasts

 

Der 6- Minuten Podcast

Eisbaden & kalte Duschen - so macht dich Kälte wirklich mental stärker

Eisbaden oder kalte Duschen klingen erstmal herausfordernd – aber wusstest du, wie sehr sie deine Laune, deinen Fokus und deine Energie boosten können? In dieser Folge erfährst du, wie du dich leichter überwinden und die positiven Effekte für dich nutzen kannst. 

 

Energie für Körper und Geist

Die Heilkraft der Kälte - Interview mit der Molekularbiologin Dr. Josephine Worseck

In dieser Podcast-Episode spricht meine ICE- Coach Ausbilderin, Molekularbiologin Dr. Josephine Worseck, über die faszinierenden Effekte der Kälte auf unseren Körper. Erfahre, wie Kälteexposition dein Immunsystem stärkt, den Stoffwechsel ankurbelt und sogar dein Herz-Kreislaufsystem positiv beeinflusst. Außerdem bekommst du praktische Tipps, wie du Kälte ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst! ❄️

Huberman Lab

Using deliberate cold exposure for health and performance

In dieser Huberman Lab Podcast-Folge erklärt Andrew Huberman, wie gezielte Kälteexposition die mentale und körperliche Gesundheit sowie die Leistungsfähigkeit verbessern kann. Er beschreibt sichere Protokolle, darunter optimale Dauer, Tageszeit, Temperaturen und die richtige mentale Einstellung. Zudem zeigt er, wie Kälte gezielt zur Steigerung von Fokus, Stimmung, Stoffwechsel und Regeneration genutzt werden kann und welche Körperbereiche besonders effektiv auf Kälte reagieren, um Ausdauer und Krafttraining zu optimieren. ❄️